Urgeschichte

Vorgeschichte

Anmerkungen

Bei Gründung der Abtei war die Gegend nicht unbesiedelt, wie ihre Gründungsgeschichte uns glauben lassen will. So vermutet die Forschung heute. Es gab kleine Streusiedlungen und Einzelhöfe, für die eine vor 900 errichtete Kirche auf dem Gladbacher Hügel stand. Diese ist wohl 954 von den Ungarn zerstört, aber teilweise wiederaufgebaut worden.

Eine dauerhafte Besiedlung des heutigen Stadtgebiets ist erst für das ausgehende 6. Jahrtausend v. Chr. belegt, als im Süden einige Dörfer mit festen Häusern entstehen. Vom Ende des 8. Jh. v. Chr. an lassen sich zum ersten Mal Einzelgräber und Gräberfelder nachweisen. In die Mitte des letzten vorchristlichen Jh. weisen die römerzeitlichen Funde.


Wiessner & Zimmermann Steuerberatungsgesellschaft mbH
Wiessner & Zimmermann Steuerberatungsgesellschaft mbH
Lüttelforster Mühle - Hotel Restaurant

© Karsten Wiessner | Konrad-Zuse-Ring 18, 41179 Mönchengladbach

Kontakt/Impressum · Datenschutz · Sitemap

Denise & Karsten Wiessner